Wir waren diese Woche für knapp zwei Tage in Hohenschwangau, im Allgäu. Natürlich war das eigentliche Ziel das Schloss Neuschwanstein und dafür war die Zeit zwar knapp bemessen, aber dennoch gerade so ausreichend. Im Nachhinein hätte man allerdings vielleicht doch mehr Zeit einplanen sollen (nicht zuletzt weil wir selbst ohne Stau schon eine Anfahrtszeit von 7h hatten), da fototechnisch das Schloss definitiv nicht der einzige interessante Fleck in der Gegend ist. Im Nachhinein ärgere ich mich ein wenig, dass meine gesamte Konzentration eigentlich nur auf den Fotos vom Schloss lagen und ich darüber hinaus einfach andere Bilder – die mir vor allem jetzt im nachhinen mit etwas mehr Zeit und Ruhe einfallen – außer acht gelassen habe. Aber mein eigener Kampf mit dieser schrecklichen Marienbrücke (dazu ein andermal mehr ^^) und den Gedanken, dass zumindest die Bilder abends und morgens vom Schloss sitzen müssen, haben dann irgendwie kaum Platz für mehr gelassen. Und die Zeit (wir sind erst gegen 17 Uhr angekommen und am nächsten Tag gegen Mittag schon wieder abgereist) ließ ja sowieso keine Bilder direkt bei Tag oder von der wirklich schönen Umgebung zu.
Aber letztendlich wird es uns sicher irgendwann nochmal dahin treiben, auch wenn es nicht gerade wie der Harz direkt um die Ecke liegt.
Und weil gefühlt bei jedem Fotografierenden dieses Schloss irgendwann auf der Liste steht und dem anderen nicht so viel Aufmerksamkeit zu teil wird, fange ich heute zuerst mit einem Foto vom Schloss Hohenschwangau an. :p
Und ja ich weiß, wir mögen keine weißen ausgebrannten Himmel und sowas darf nicht!
Aber ich wollte hier weder zu arg die Berge beschneiden (die gefallen mir durch die Farben so im Dunst tatsächlich ^^), noch das Foto gänzlich in die Tonne kloppen. Trotz toten weißen Fleck mag ich vor allem die Lichtstimmung und den leichten Tiltshift-Effekt durch den unscharfen Vordergrund – das hat mir gereicht, um es zu behalten. :D